Natur-Erlebnis-Garten

Garten von oben
Garten von oben

Seit 2007 gestalten wir aus einer ehemaligen Schafswiese einen Natur-Erlebnis-Garten, der sich durch die Verwendung von gebrauchten und heimischen Baumaterialien sowie eine umfangreiche Artenvielfalt auszeichnet. Außer verschlungenen Wegen sind über die Jahre eine Benjeshecke, Wildhecken, Totholzhaufen, Wildpflanzenbeete, bienenfreundliche Wildwiesen, Kräuterspirale, Barfussweg und ein Tiefbeet entstanden. Die große Wildbienennisthilfe aus altem Eichenholz, Lehm und verschiedenen Halmen und Röhren wird sehr gut angenommen.  Zur Zeit befindet sich ein Senkgarten im Bau, in dessen Mitte ein Wasserspiel "Flow-Schale" integriert ist. Eine "rohe" Lehmwand wurde während der Bauphase sogleich von verschiedenen Wildbienen "besiedelt" und deshalb unbearbeitet gelassen. Der Bereich eines geplanten Weges zur "Flow-Schale" wurde im vorletzten Sommer von Spatzen als "Sandbad" auserkoren. Nun wird dieser Wegbereich ein Sandweg bleiben. Hinter dem Sitzplatz am Biotop (ehemaliger Fischteich) wartet die "Duftmauer" auf ihre Fertigstellung.

Aktuell wird der Brunnen (Hauswasserversorgung bis Mitte der 60er Jahre) wieder aktiviert. Viele lauschige Sitzplätze laden zum Verweilen und Beobachten der Natur ein. Unser Refugium fördert die Artenvielfalt und bietet uns Menschen vielfältige Naturerlebnisse für alle Sinne!

 

Seit 2007 nehmen wir immer mal wieder an der "offenen Pforte" der Region Hannover teil.

 

Im Sommer 2019 haben wir unseren Garten zur Aktion "GartenGeheimnisse" - geheimnisvolle Orte in der Region Hannover - geöffnet und einer Vielzahl von Gästen die Möglichkeit gegeben sich bei uns umzuschauen. Dass sogenanntes Unkraut die Artenvielfalt fördert und außerdem zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet werden kann, erfuhren die Gäste der GartenGeheimnisse bei kurzweiligen Gartenführungen. Unser Garten veranschaulicht, dass in einem Naturgarten kein ungezähmter Wildwuchs herrschen muss. Auch hier sind fleißige Hände vonnöten, die ordnend eingreifen   -   und wenn lediglich für die nächste Mahlzeit eingegriffen wird  ;-))

 

Etliche (Wild-)Früchte, Wildpflanzen und Kräuter aus dem Garten werden bei der Herstellung von Marmeladen verwendet oder in Ursulas Seminaren 'essbare Wildpflanzen' vorgestellt und zu feinen Köstlichkeiten verarbeitet.

 

Interessierten bieten wir meditatives Mitmachen im Garten  an  -  ohne finanzielles Interesse (beiderseitig). Bitte nur nach Vereinbarung! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

 

Baustelle

Eine Baustelle "jagt" die nächste. Wenn irgendetwas auf unserem großen Grundstück fertig geworden ist, wartet die nächste Idee auf ihre Umsetzung. Oder das eine oder andere Element hat sich im Laufe der Jahre zersetzt und möchte erneuert werden ;-).

Natur

Naturbeobachtung: täglich gibt es etwas Neues interessantes zu entdecken!

 

Dies und Das

Von Rügen haben wir die Idee "Wandersteine" mitgebracht. Unsere bunt bemalten Steine legen wir im Garten aus. Die Steine können von  FinderInnen mitgenommen und andernorts wieder ausgelegt werden -  oder auch als Erinnerung behalten werden ;-))!

Wer einen Stein gefunden hat, teile dieses gerne mit (Kontaktformular), damit wir die "Wanderung unserer Steine" begleiten können.