Wildpflanzenveranstaltungen

 

 

 

Kräuterspaziergang

Beim Kräuterspaziergang  lernen wir essbare Wildpflanzen kennen, die häufig vorkommen und einfach zu bestimmen sind.  Dabei wird auf eindeutige Erkennungsmerkmale und mögliche giftige Doppelgänger hingewiesen. Tipps für die genussvolle Verwendung des essbaren "wilden Grüns" werden ebenso geliefert wie Hintergrundwissen für Einsteiger*innen über die wilden Verwandten von Wurzelgemüse und Kräutern. Im Anschluss wird im Freien ein kleiner Snack mit Wildkräutern verkostet.

 

Dauer ca. 1,5 Stunden

Kosten inklusive Snack und Rezepten: 21,00 € pro Person und Termin

 

Garten Rücks-Selke Auhagener Str. 22, Wunstorf-Mesmerode

Dienstag, 1. April 25 / 17:00 Uhr findet nicht statt!

Montag, 7. April 25 / 17:00 Uhr (Thema Gründonnerstagssuppe)

 

Biolandhof Speckhan, Maschstr. 12, Wunstorf-Blumenau

Montag, 31. März 25 / 17:00 Uhr  -  findet nicht statt!

Dienstag, 8. April 25 / 17:00 Uhr 

 

Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung !

Die Kräuterspaziergänge bauen nicht aufeinander auf !

 

Zur Anmeldung

 

_____________________________________________________________

 

 

"wildes Kochen"

In kleiner Gruppe essbare Wildpflanzen in Theorie und Praxis kennenlernen

Wildpflanzen sammeln, Gemüse und Wildpflanzen vorbereiten und zubereiten

Genuss unseres selbst hergestellten leckeren "wilden"Menues und Erfahrungsaustausch

 

Dauer ca. 3,5 Stunden

Kosten inklusive biologischen Lebensmitteln, umfangreichem Skript und Rezepten: 51,00 € pro Person

 

Garten Rücks-Selke Auhagener Str. 22, Wunstorf-Mesmerode

Samstag, 28. Juni 25 / 16:00 Uhr

 

Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung !

Alle Veranstaltungen sind einzeln buchbar, sie bauen nicht aufeinander auf !

 

 Zur Anmeldung

 

 

 


externes Seminar: 25. bis 27.04.2025           Wildpflanzen & Yoga im Kloster Hünfeld

 

Möchtest Du wieder mehr zu Dir selbst kommen, die Natur mit all ihren Geschenken wahrnehmen und altes Kräuter­wissen in Deinen Alltag integrieren?

 

Du hast Lust auf Yoga, sanfte Atem- und Meditations­techniken sowie gesunde und kulina­rische Delikatessen mit essbaren Wildpflanzen? Dann lass den Stress hinter Dir und komm mit uns in die Natur und die besondere Atmosphäre des klösterlichen Umfeldes. Die Natur gibt Kraft, sich von alten Gewohnheiten zu lösen und Platz für Neues zu schaffen.

Wir beginnen Freitag um 14:30 Uhr mit Yoga und Wildpflanzen-Theorie. Am Samstag werden wir außer entspannenden Yogaeinheiten, essbare Wildfpflanzen kennenlernen, sammeln, zubereiten und genießen. Das Wochenende endet, nach je einer Yoga- und Wildpflanzen-Einheit mit einem gemeinsamen Mittagessen am Sonntag ca. um 13.30 Uhr.

 

 

Seminarleitung: Ursula Rücks (essbare Wildpflanzen) und Stephanie Reimann (Yoga) www.stephaniereimann.com

Anmeldung zum Seminar bitte direkt im St. Bonifatiuskloster, Klosterstr. 5, 36088 Hünfeld, Tel. +49665294-0, Email: bonifatiuskloster@oblaten.de


 

 

Außerdem biete ich an:

 

 

Seminare und Vorträge

- für individuelle Gruppen

- für Firmen im Rahmen alternativer Gesundheitsförderung oder Bonusprogrammen

 

themenbezogene Wildpflanzen-Veranstaltungen

(z. B. Kräutersalz, wilde "grüne" Smoothies herstellen oder vegane "wilde" Küche)

 

"Hausbesuche": Wildpflanzen in Ihrem Garten

 

Geschenkgutscheine

 

 

 

Rufen Sie gern an:   05031  91 28 99

 

______________________________________________________________________________

 

 

 

 

Rezept Erfrischungsgetränk aus Ursulas Wildpflanzenküche:

Wilde grüne Limo mit Brennnesseln und Gundermann

  

Zutaten:

1 große Handvoll Brennnesselspitzen

10 Gundermannblätter

½ l Fruchtsaft (z. B. Traube, Apfel)

½ Zitrone, in Scheiben geschnitten

½ l Mineralwasser oder Leitungswasser

Blüten zur Deko


Zubereitung:

1. Brennnesselspitzen und Gundermann waschen, schleudern, verlesen, grob zerkleinern und in einen Hochleistungsmixer geben. Den Fruchtsaft hinzufügen und alles gut durchmixen.

3. Durch ein Sieb gießen und den Kräutersud dabei auffangen.

4. Zitronenscheiben zum Kräutersud geben und für mindestens 1 Stunde kaltstellen.

5. Kurz vor dem Servieren das Mineralwasser hinzufügen und mit einigen Blüten dekorieren!

 

Tipps

1.     Anstelle von Gundermann kann auch Minze verwendet werden.

2.     Die Zugabe von Früchten (z. B. Beerenfrüchten) ergibt eine leckere Bowle.